







09Moin moin, ihr Lieben!
Am ersten Advent wird es gemütlich 🥰, spannend 😯 und lecker 😋 in unserem kleinen Glückstädter Teeladen elbemeer, denn da lese ich euch in vorweihnachtlichem Ambiente meine Lieblingsszenen aus den Glückstadt-Romanen vor und plaudere aus dem Nähkästchen. Dazu gibt es köstlichen Tee, selbstgebackene Plätzchen sowie einen Hauch Fantasy aus der Nebelsphäre. Im Anschluss ist Zeit für Klönschnack, Fragen und selbstverständlich könnt ihr auch Bücher mit Wunschsignatur und Tüdelkram erwerben. Ja, richtig! So könnt ihr ganz nebenbei euer Weihnachtsshopping erledigen. 😁🎄🎁
Eine kleine Warnung: Der Teeladen ist hyggelig, aber eben auch klein. Deswegen gibt es nur wenige Tickets. Wenn du kommen möchtest, musst du fix sein. Dafür ist die Veranstaltung in kleiner Runde dann umso gemütlicher und einfach persönlich. Hach, ich freue mich schon sehr auf den Nachmittag mit euch!
Start: Sonntag, 03.12.2023 um 16 Uhr
(Einlass ab 15 Uhr)
Dauer: ca. 60 Minuten + Klönschnack-Zeit
Ort: Teeladen elbemeer
Große Kremper Straße 14
25348 Glückstadt
Preis: 15 Euro pro Ticket
Ticket sichern …
Kontakt: info@elbemeer.de
Moin moin, ihr Lieben!
Im August 2023 interviewte mich die Leserkanone.de. Die Fragen haben mir so gut gefallen, dass ich das vollständige Interview ebenfalls hier für euch hinterlege.
In sieben Fragen, erfährst du,
Viel Spaß beim Lesen!
Vielleicht auch noch spannend für dich:
Recherche: Eine Schriftstellerin muss auch mal Opfer bringen!
Pseudonym – Wer steckt hinter Johanna Benden?
Moin moin, ihr Lieben!
Hach, die Stadtführung war herrlich – das Wetter top und die Stimmung wunderbar! Aber von Anfang an: Wir haben uns in der Bücherstube getroffen, wo es vorab schon gemütlichen Klönschnack gab. Nach einer kurzen Begrüßung ging es zu Fuß auf den Marktplatz, wo ich meiner Truppe Christian Kruses Highlights zu Rathaus, Kirche und Christian dem IV. erzählen durfte. Zu meiner großen Freude, konnten wir sogar ins Rathaus hineinschauen. Die kunstvoll restaurierten Wandmalereien haben meine Zuhörer ebenso fasziniert wie mich. Gänsehautfeeling kam bei der Anekdote über die Zeitkapsel auf. Anschließend ging es weiter zum Hafen, wo ich meiner Empörung 😉 über das Rantzaupalais Luft machen konnte. Danach haben wir Fiete in der Bootsausrüstung besucht. Meine Gäste bewunderten den Laden und ich las am Tauwerkturm meine Lieblingsszene aus „Salz im Wind“ vor. Anschließend schlenderten wir zum Wiebeke-Kruse-Turm und kehrten über den Deich durch diverse Gässchen in die Bücherstube zurück. Natürlich habe ich meiner Truppe unterwegs auch die Wohn- und Wirkorte meiner Figuren aus den Glückstadt-Romanen gezeigt.
In der Bücherstube erwartete uns Renate bereits mit „Nataschas Kokoskuchen“, Rosmarinplätzchen und herrlichen Erfrischungen. Während meine Gäste entspannen konnten, habe ich meine Lieblingsszene aus „Der rätselhafte Kompass“ und zwei Passagen aus meinem Wohlfühl-Krimi zum Besten gegeben. Danach war noch Zeit für Wunschwidmungen, Fotos und Gespräche.
Ich habe den Abend mit euch allen sehr genossen! Das war wie ein Spaziergang mit Freunden und lieben Bekannten für mich. Vielen Dank, dass ich euch „mein“ Glückstadt zeigen durfte!
Besonderen Dank auch an die Stadt Glückstadt, die das Rathaus für uns geöffnet hat, an Günter Klingbeil, der uns in Fietes Bootsausrüstung hat schauen lassen (Leute, da dürft ihr auch ganz regulär stöbern und einkaufen!) und natürlich an die Bücherstube! Was für ein toller Abend!
Ach, meine Lieblingsstadt wollte ich euch schon lange mal zeigen! 🤩 Mit diesem „Insider-Spaziergang“ kommst du meinen Romanfiguren so nah, wie es nur geht. Zusätzlich erfährst du Erstaunliches über die Historie der Stadt und kannst mir Löcher in den Bauch fragen. Das wird super! Aber nun mal konkret:
Am Freitag, den 30 Juni starten wir um 19 Uhr
in der Bücherstube am Fleth und schlendern gemeinsam durch „mein“ Glückstadt. Dabei erzähle ich euch spannende Anekdoten aus der Stadtgeschichte – sprich, alles was Christian Kruse aus „Der rätselhafte Kompass“ mir für euch ans Herz gelegt hat. Die erste Textpassage lese ich euch schon unterwegs vor – einfach weil es mit dem Spielort so herrlich passt – und in das eine oder andere Gebäude werden wir ebenfalls reinschauen dürfen. Nebenbei zeige ich euch, wo meine Figuren aus „Salz im Wind“ wohnen und wo Lilli aus „Eine Schwalbe im Sturm“ untergekommen ist. Schließlich kehren wir in die Bücherstube zurück, wo wir noch Zeit für Klönschnack und weitere Textschnipsel haben! Wie ich hörte, wird es die berühmten Rosmarinplätzchen in der Bücherstube geben. Und vielleicht backt „Paradieshuhn“ Natascha sogar noch ihren Kokoskuchen.
Es wird also lecker, interessant und kurzweilig!
Ach, ich freue mich riesig auf diesen Abend!
Start: in der
Bücherstube am Fleth
Am Fleth 30
25348 Glückstadt
Tel. 0 41 24 – 93 75 46
Wann? 19 Uhr
Länge der Strecke: 2,5 km
Eintritt: 12 Euro
Karten bei der Bücherstube …
mehr Veranstaltungen …
Und hier bekommst du einen kleinen Vorgeschmack …
(Achtung: Bei Klick auf den Link verlässt du Johannas Seite und landest bei YouTube)