Nur noch einmal Schlafen…

Hach, morgen ist es soweit: ich lese wieder in der Bücherstube.

 19. Januar um 20 Uhr 

Vor lauter Vorfreude hat das Team ein Schaufenster ganz im Nebelsphäre-Design dekoriert – toll!  Schaut mal genau hin: Der eine oder andere von Euch wird vielleicht etwas wiedererkennen: ich habe eine Auswahl meiner  Geschenke  von Euch zur Verfügung gestellt (aber das sind selbstverständlich bloß Leihgaben – die gebe ich nicht dauerhaft her!  ) und natürlich fehlen auch die Schlüsselanhänger nicht, die die liebe Ute und ich gebastelt haben.

Die Textpassagen sitzen, Bills Fachchinesisch habe ich parat, meine Stimme ist geölt und heute Mittag besorge ich die Zutaten für die Zimtschnecken – ich wäre dann soweit. 

 

Die Drachenhöhle oder auch: Wo das Kopfkino entsteht

Moin, Moin, Ihr Lieben!
Ich hatte Euch versprochen, ein paar Bilder von meinem neuen Büro zu spendieren und hier sind sie!  Alles ist noch provisorisch, weil meine Möbel erst in ein paar Wochen kommen, aber schreiben kann ich in meiner „Drachenhöhle“ schon wunderbar.

Apropos Schreiben:

Endlich bin ich wieder angefangen.  Ich stecke gerade die Eckpfeiler für das 4. Buch der Lübeck-Reihe ab – gar nicht so einfach mit dem Dreiergestirn… aber wie war das? Wer sich die Suppe einbrockt… lach … ich löffel ja schon  .
Nach einem kinderfreien Abend und einem ausführlichen Essen mit meinem Mann in der Stadt steht mir das Ende des Buches jedenfalls schon sehr detailliert vor Augen, was ein echter Vorteil ist. 

So Ihr Lieben, ich hole mir jetzt eine Kaffee, fletze mich wunderbar warmes Büro (23° C – herrlich  ) und dann widme ich mich Tyra und Gabriellosch auf Seite 38. Ich wette, dass die kleine blonde Schwedin einen ganzen Sack voll Fragen an Sofie hat und so wie ich sie kenne, wird sie sicher kein Blatt vor den Mund nehmen. Grins. Sofie wird bestimmt wieder Tomatenrot.

Habt einen schönen Tag!

Johanna

P.S.: Natürlich bereite ich mich auch auf meine Lesung in der Bücherstube am 19.01. vor – aber „Trainingslager“ ist immer nur abends  .

Plätzchenalarm

Moin, Moin, Ihr Lieben,

Nikolaus ist rum und ich habe immer noch keine Plätzchen gebacken.  So geht das nicht, denn wer keine Plätzchen backt, muss gekaufte Kekse essen und das ist ja nur halb so schön. 

Ein Glück, dass Uschi für Margareta Sofie gerade das Lebkuchen-Plätzchenrezept aufgeschrieben hat. Da habe ich ganz frech für uns eine Kopie gezogen .

Wer noch wie ich ein paar Dosen füllen muss, kann ja mal reinschauen – hmmm – die sind lecker! Klickt HIER und scrollt kleines bisschen nach unten.

Also dann, viel Spaß beim Backen!

LG
Johanna

Lesung in der Bücherstube

Moin, Moin, Ihr Lieben!

In den letzten Monaten habt Ihr mich wegen einer neuen Lesung gelöchert. Jetzt ist es soweit: Im Januar gibt es in der Bücherstube romantische Fantasy auf die Ohren  und dazu gibt es Tee und Kaffee. Beim letzten Mal war es sehr gemütlich – und die Zimtschnecken sind alle weggenascht worden.  Ich denke, ich sollte auch diesmal welche backen… 
Zeit für einen Klönschnack mit Euch plane natürlich auch wieder ein. <3 

Also, wer mag, notiert sich den Termin für meine nächste Lesung  schon mal im Kalender: 

19. Januar 2018 , 20 Uhr

Karten bekommt Ihr direkt in der Bücherstube. Wer sicher gehen möchte, bestellt bei Frau Meyer vor (0 41 24) 93 75 46   – bestimmt machen die sich auch gut unter dem Tannenbaum   Grins.

Ich gehe jetzt Textpassagen aussuchen. Wenn Ihr Wünsche habt, immer her damit!

Euch noch eine schöne Adventszeit.

Johanna

Für mehr Infos und einen kleinen Vorgeschmack schaut gern in den Flyer: 

Galerie eBook versus Print

Moin, Moin, Ihr Lieben!

Letzte Woche hat mich eine ausgewachsene Erkältung für ein paar Tage ausgeknockt, darum komme ich erst heute zu den versprochenen Bildern vom Print der Amazon-Version.

Ich bin bekennender eBook-Fan und liebe meinen Reader. Trotzdem stoßen diese praktischen Geräte bei der Darstellung von Texten ihre Grenzen, wie ich finde. Besondere Formatierungen machen Bücher lebendig, wie z.B. mehrspaltige Zeitungsartikel, Chats mit Emojis oder auch Listen, etc. Leider sind diese Dinge mit eBooks kaum darstellbar. Schriftarten kann man nicht einbetten (falls doch, bitte her mit dem Tipp! ) und Bilder blähen die Dateien auf.

Dass das Cover des eBooks eigentlich nur beim Kauf und beim ersten Mal Aufschlagen sichtbar ist, finde ich ebenfalls sehr schade… ich wünschte, dass es standardmäßig beim Ausschalten angezeigt würde. (Hey, amazon kdp, kann man da nicht was machen?!)

Aber naja, missen möchte ich die elektronischen Bücher trotzdem nicht! Und Lieblingsbücher kann man sich ja zusätzlich noch als Print in den Schrank stellen, oder wie seht Ihr das?

Nordische Grüße

Johanna

P.S.: Die private Edition ist noch in Arbeit. Sie wird noch mehr Bilder und Tüddelkram enthalten als der hier abgebildete Amazon-Print. Und selbstverständlich bekommt Ihr diese Ausgabe auf Wunsch mit persönlicher Widmung .

 

Heißer Herbst

Moin moin, Ihr Lieben!

Ja, in der Nebelsphäre ist in diesem Herbst richtig was los. Kindel-Deal, Primereading, „Die Liebe des Phönix“ und dann noch unser Baustelle. Da habe ich die Bilder von der Amazon-Printausgabe in den letzten Tagen nicht geschafft… Im Moment ist in unserem Erdgeschoss alles mit Baustaub bedeckt, so dass ich erst noch ein Eckchen zum Fotografieren finden muss. Dafür kommen heute die Fliesen in mein neues Arbeitszimmer. Freu. Das Ende ist absehbar!

So, mir juckt der nächste Roman in den Fingern. Ich glaube, ich muss endlich mal wieder ein paar Seiten schreiben!

Habt einen schönen Tag!

Johanna

Entzückend – die Bibel macht ihn irre!

Moin, Moin, Ihr Lieben!

Der Flüsterling gerät langsam an den Rand dessen, was er ertragen kann. Grins. Fast könnte er mir leid tun, aber nur fast .

Einige von Euch sind schon durch mit der Liebe des Phönix und die ersten Feedbacks trudeln bei mir ein. Ich bin so happy, dass Euch mein Ende gefällt .
Und 1000 Dank auch für die Rezis auf Amazon. 14 Stück sind es heute morgen . Ihr tut mir damit einen risigen Gefallen, denn nur Titel mit ausreichend vielen Bewertungen werden von Amazon entsprechend gelistet und in Werbeprogramme aufgenommen. Da die Nebelsphäre noch nicht so bekannt ist, entscheidet genau das bei mir über Vollzeitautor/Hobbyautor.
Und ganz nebenbei motivieren mit Eure lieben Worte für den nächsten Teil . Hach, Ihr seid super!

Und noch mal eine Frage: Hat jemand Interesse an Profilbildern mit seinem Namen im Look von „Die Liebe des Phönix“? Falls ja, würde ich in den nächsten Tagen mal basteln.

Euch einen schönen Dienstag!
Johanna

P.S.: Die Amazon-Taschenbuch-Ausgabe ist schon in Arbeit.