Jetzt wird es privat – und zwar so richtig!

Moin moin, ihr Lieben!

Als es darum ging, die private Edition vom rätselhaften Kompass zu gestalten, habe ich gedacht:

Johanna, dieses Buch ist für deine Kinder. Das muss ein echter Hingucker werden!“

Deswegen habe ich mich schon gleich zu Beginn mit meiner Lieblings-Designerin Ronja Forleo zusammengesetzt und gemeinsam mit ihr die Details erarbeitet.

Mir war klar, dass ich ein Bild vom Kompass brauchen würde. Das Instrument ist wirklich besonders und zudem von zentraler Bedeutung für die Geschichte. 

Aus meiner ersten Skizze hat Ronja in mehreren Schritten das hier gezaubert. Wahnsinn, oder? 

(Klick aufs Bild für eine größere Ansicht)

 

 

Das Tolle an meiner Zusammenarbeit mit Ronja ist, dass alles Hand in Hand geht und sie kein Problem damit hat, wenn ich auch mal rumspielen möchte. So hat sie mir z.B. unsere Konstruktionszeichnung in ein Foto reingebastelt. Als ich das sah, kam mir die Idee, die Flammenrose zu colorieren, was ich dann selbst umgesetzt habe. Das Ergebnis ziert jetzt sowohl die Postkarte als auch die Innenseite des hinteren Buchdeckels der privaten Edition. Man könnte fast glauben, diesen Kompass gibt es wirklich, oder?

(Klick aufs Bild für eine größere Ansicht)

 

 

Für Christian hat Ronja eine Charakterstudie angefertigt, die mich sofort überzeugt hat. Hier fehlt zwar noch Chrissis Brille und das Alter stimmt noch nicht ganz, aber die Emotionen sind der Hammer! Bei seinem letzten Gesichtsausdruck habe ich förmlich vor mir gesehen, wie die Zwillinge den armen Jungen geärgert haben!

Ach, es ist herrlich wie großartig Ronja Gefühle einfangen kann!

(Klick aufs Bild für eine größere Ansicht)

 

 

Das Cover insgesamt hat einen weiten Weg hinter sich. Hier siehts du einige der Schritte, die Ronja und ich gegangen sind:

Die private Edition bekommt als besonderes Highlight diesmal von innen farbig bedruckte Buchdeckel. Bisher waren die Umschläge meiner Bücher nur einseitig bedruckt, das heißt, wenn ihr das Buch aufgeschlagen habt, war da nur langweilig weißer Karton.

Diesmal nicht, denn diesmal wird es bunt! Wenn das kein Hingucker ist, weiß ich auch nicht – grins!

(Klick aufs Bild für eine größere Ansicht)

 

 

 

 

Doch ein Buch soll nicht nur von außen schick „angezogen“ sein, sondern ebenfalls beim Lesen Freude machen. Deswegen habe ich sechs Fototouren durch Glückstadt gemacht und zwar zu verschiedensten Tageszeiten, damit ich das Licht von anderen Seiten hatte. Manche Motive habe ich fünf Mal fotografiert, weil das Ergebnis immer noch nicht perfekt war. Das Resultat waren bummelig 600 Bilder! Die habe ich anschließend akribisch sortiert wie die Vögel Aschenputtels Linsen: Die Guten in die „Fein“-Ordner die schlechten in die „Alt“-Ordner.

Von den „Fein“-Fotos habe mir schließlich die schönsten herausgepickt und in Skizzen umgewandelt. (Wie lange ich dafür gebraucht habe, willst du lieber gar nicht wissen.) Die die besten Skizzen durften schließlich Einzug in die private Edition halten. Und das nicht nur als Kapitelskizzen – nein, diesmal gibt es zusätzlich auch noch das eine oder andere Foto IM Text. 

 

Ich habe sogar ein Tafelbild gebastelt um einen Sachverhalt etwas anschaulicher darstellen zu können. Also nicht wundern, dass Christinas Handschrift sehr meiner eigenen gleicht ** hüstel ** – naja, irgendwie sind der Junge und ich uns schon ähnlich …

Auch wenn das hier wie ein Foto aussieht – es ist keins. Das Bild ist zu 100% digital entstanden. Ich sach euch, Leute, der verschmierte Kreidedreck auf der Tafel war das schwerste an der ganzen Nummer. 

Ich finde es sehr schade, dass der Buchblock das Bild nur in schwarzweiß aufnehmen konnte – tja, wir können nicht alles haben, oder?

(Klick aufs Bild für eine größere Ansicht)

 

Für die Perspektiv-Trenner im Text (das sind die CIVs mit dem Krönchen darüber, die du oben schon in dem Sammelbild siehst) habe ich mir sogar eine eigene Schriftart designt und die unterschiedlichsten Varianten getestet.

Am Ende ist es keiner meiner sechs Versuche geworden, sondern einfach „nur“ das Zeichen, welches die Null belegt.

(Klick aufs Bild für eine größere Ansicht)

 

Am Schluss gibt es dann noch ein paar Fotos aus Glückstadt. Du fragst mich, warum die unbedingt mit rein mussten? Die Antwort ist einfach: Das sind Beweisfotos! Ich wurde nämlich tatsächlich gefragt, ob Glückstadt meine Erfindung ist, oder ob es die Stadt tatsächlich gibt!

Unfassbar, oder?!

Nur nebenbei: Für manche der Anhang-Fotos brauchte ich sogar eine Sondergenehmigung, um sie veröffentlichen zu dürfen. Das war aufwendig, aber ich finde, es hat sich auf ganzer Linie gelohnt!

(Klick aufs Bild für eine größere Ansicht)

 

Du siehst, so eine private Edition zu produzieren, ist nicht gerade eine fixe Angelegenheit. Aber um fix ging es mir nicht. Ich liebe einfach schöne Dinge. Es war mir ein Bedürfnis, dass das Buch, das ich für und mit meinen Kindern geschrieben habe, besonders schick wird! Ich hoffe, dir gefällt es genauso gut wie uns vier Bendens. 

 

Rezi-Alarm

Moin moin, ihr Lieben!
Wenn die ersten Rezensionen für ein frisch erschienenes Buch eintrudeln, dann bekomme ich immer Herzklopfen! 😱 Nicht immer ist es schön, was man da zu hören bekommt. 🙈
 
Aber lest selbst. Eine (erwachsene) Leserin schreibt:
********************************
Der neue Benden ist gestern geschlüpft und ich habe ihn natürlich sofort gelesen.
 
Dass dieses Buch mit sehr viel Liebe zum Werk gestaltet und geschrieben wurde, spürt man nicht nur daran, dass es so spannend ist, dass man es in einem Rutsch durchlesen muss, sondern auch an den vielen, kleinen herrlichen Details, ich sage da nur ›Zikäj‹!
 
›Der rätselhafte Kompass‹ beschäftigt sich mit wichtigen Fragen wie Rassismus, Anderssein, die Unterscheidung von Gut und Böse oder Geldgier. Und das ohne belehrend zu wirken oder den Lesefluss durch eine moralische Keule zu stören. Im Gegenteil – die Autorin zeigt, dass zwischen Weiß und Schwarz noch eine Menge Graustufen sind. Die Protagonisten und die Nebenfiguren sind mit viel Geschick gezeichnet, so dass ich jederzeit ein Bild vor Augen hatte und mitfiebern konnte. Es ist definitiv ein Jugendroman, den auch ein Erwachsener spannend und lesenswert findet.
 
Wie immer bei einem Benden-Roman gibt es nach dem Ende noch mehr vom Ende, also unbedingt auch hinter der Danksagung noch weiterlesen!
 
Ich habe mich außerdem sehr gefreut, dass ich Charakteren aus anderen Romanen der Autorin begegnet bin. Und natürlich muss ich jetzt unbedingt mal nach Glückstadt fahren und mir die Stadt anschauen!
********************************
 
Meine Herren! Ich hatte direkt Pipi in den Augen 😅🥺😭😁 und musste die Rezi gleich meiner Familie vorlesen. Mein Mann hat gelächelt und die Kids waren stolz wie Bolle! 😍😍😍
 
Vielen lieben Dank an Anja Urban für diese lieben Worte! Wir vier haben uns so darüber gefreut! Es macht mich echt happy, dass der Roman auch für euch Großen funktioniert. 🥰😁
 
Ein dicker Dank auch an all die anderen fleißigen Rezi-Schreiber unter euch! Selbstverständlich lese ich jede Rezension meinen Kindern vor 😄. Es bewegt mich, zu sehen, wie die beiden eure wertschätzenden Worte aufnehmen.
 
Für die Neugierigen unter euch, die wissen möchten, was andere über den rätselhaften Kompass denken, geht es hier zu den Rezensionen
 
So, ich bastle jetzt noch eine Runde Tüdelkram für die private Edition. Euch eine schönen Sonntag!
 
Johanna

Leseprobe

Moin moin, ihr Lieben!
Da euch der erste Schnipsel zu wenig war – jemand hat ihn als „ein Hauch von nix“ bezeichnet – Frechheit 🙈🙃🤣😘! – gibt es jetzt einen ordentlichen Sonntagsnachschlag:
 
Hier kommt die XXL-Leseprobe mit satten 48 Seiten und das auch noch aus der privaten Edition 🥳🥳🥳! Wohl bekommt’s und euch allen einen wunderbaren Muttertag! Ich bekomme gleich ein Luxusfrühstück im Wintergarten – herrlich 🥰! – Was treibt ihr heute so?
 
Und braucht ihr in den nächsten Tagen noch mehr Teaser?
 
Johanna
 
 

Teaser – So eine Freundin brauche ich auch!

Moin moin, ihr Lieben!
 
Ihr wolltet Teaser? Ihr bekommt Teaser! 🤩🥳
 
Christian ist nicht gerade eine Sportskanone. Seine Freundin Wiebke dafür um so mehr. 💪😎 Und sie kennt keine Gnade, wenn es um die Fitness ihres Freundes geht. 🙈🙃
 
Oha! Ich fürchte, so eine Freundin brauch ich auch mal 😆.
 
❗️Wer noch ’n Nachschlag will, schrei(b)t: „HIER!“❗️
 
So, ich lege jetzt die Katalogseiten für den rätselhaften Kompass bei Amazon an 😄. Habt einen schönen Freitag, ihr Lieben!
 
Johanna

Entweder – oder, oder nicht?

Während die liebe Ronja fleißig am Cover bastelt, kümmere ich mich derweil um die Kapitel-Skizzen für die private Edition. Meine Herren! Das sind ganz schön viele 🙈 – warum schreibe ich auch so lange Bücher?! 😆 Aber eines kann ich jetzt schon sagen: Das wird richtig schick! 😍
 
❓❓❓❓❓❓❓
So, ihr Lieben, ihr dürft jetzt Wünsche äußern: Wollt ihr in den nächsten Tagen lieber eine Leseprobe, ein paar Teaser oder etwa beides? 🤔😎🤩
 
Habt einen guten Start in die neue Woche!
 
Johanna

Oha! Johanna als Model …

 
Moin moin, ihr Lieben!
Am letzten Wochenende hatte ich ein Fotoshooting mit Mazakola Photography 📸☀️😁 – vielen Dank noch mal an Christine ❤ – das hat mir echt Spaß gemacht und die Bilder sind großartig geworden! 🤩
So, ihr Lieben, jetzt kann ich euch ganz persönlich durch Glückstadt führen 😍, damit ihr euch schon mal auf meinen neuen Glückstadt-Roman einstimmen könnt: Hier stehe ich vor dem Turmhaus (Siehe auch Bild im letzten Post). Dort wohnt Wiebke Lohse, Christians beste Freundin. 😊
Das Besondere an dem Gebäude ist das Treppenhaus – es stammt nämlich noch aus der Gründerzeit von Glückstadt. König Christian der Vierte hat dort gewohnt, bis sein Schloss fertig gestellt war. Er ist höchstpersönlich bis ganz nach oben in den Turm gestiegen, um einen Blick auf seine Stadt haben zu können. Vielleicht hat er dort aber auch mit seiner Geliebten rumgeknutscht – wer weiß? 🙃😆😎
Euch einen schönen Donnerstag!
Johanna

Auf Foto-Tour in Glückstadt

Natürlich kommen in die private Edition von meinem Jungendroman auch wieder jede Menge Zeichnungen. Dafür brauche ich Vorlagen 😊. Heute war ich zum 4. Mal in dieser Sache unterwegs. Wie ihr seht, ist das ganz schön aufwendig. 😅 Aber das hat den netten Nebeneffekt, dass ich mich selbst immer wieder neu in meine Stadt verliebe! 😍