Wie war denn die Lesung in der Bücherstube?

(Zeitungsartikel aus der Glückstädter Fortuna)

Moin, Moin, Ihr Lieben,

hier kommt mein Bericht zur Lesung am Freitag: Das Café über der Bücherstube war voll besetzt, die Stimmung gut, Kaffee und Tee waren heiß, die Zimtschnecken frisch und Zimtsirup reichlich vorhanden. Ideale Voraussetzungen für meine erste öffentliche Lesung aus der Nebelsphäre. 🙂

Während der ersten Zeilen war ich nervös, aber das legte sich schnell (je weniger Luft Konstantin in der Geschichte bekam, desto gelassener wurde ich – grins). Meine Zuhörer waren aufmerksam und haben an den richtigen Stellen gelacht. Hach, es hat mir richtig Spaß gemacht! Am Ende habe ich noch ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert und ein paar Bücher signiert. Zeit für einen persönlichen Plausch mit Fans war ebenfalls.

An dieser Stelle vielen Dank an alle, die da waren und besonders an Renate und ihr Team aus der Bücherstube! <3 Es war ein richtig schöner Abend! <3

Und für die, die nicht kommen konnten: hier könnt ihr in den privaten Mitschnitt hineinschnuppern. Das ist die Szene in der Margareta zum ersten Mal auf Jan trifft. Die mag ich sehr :-).

Euch noch eine schöne kurze Woche!

Johanna

P.S.: Buch zur Lesung: www.amazon.de/gp/product/B01BMVK7Q2

P.P.S.: Die Zimtschnecken wurden übrigens so gut wie weggeputzt (es wurden lediglich zwei Stück für meine Kinder nachgelassen. Sehr fürsorglich von meinen Zuhörern <3 !).

 

26 x 5 Sterne = 26 x stolz wie Bolle

oder auch: Wann kommt Teil 2 der Lübeck-Reihe.

Moin, Moin, Ihr Lieben!

Jetzt ist der Phönix noch nicht mal 3 Wochen unterwegs und hat schon 26 x 5 Sterne eingesammelt. Ich freu mich so! Die Rezensionen sind sehr unterschiedlich. Schaut mal hier:

Manche fassen sich kurz, andere schreiben selbst einen halben Roman (und ich lese JEDES Wort davon 🙂 !) Es gibt Neulinge und alte Hasen. Ja, sogar Männer! 🙂 <3

Ach, am liebsten würde ich sie Euch hier alle vorstellen, aber das führt natürlich zu weit. Auf jeden Fall möchte ich mich bei jedem von Euch bedanken, der sich die Mühe gemacht hat, eine Rezension zu schreiben. Ihr helft aktiv mit, die Nebelsphäre bekannter zu machen, denn man braucht 50 Bewertungen und mehr, um in bestimmte Vorschlagslisten zu kommen. 1000 DANK für Eure Worte und für die Sterne. Ihr seid super!

Und eines lese ich in Rezis, Mails und Facebook-Nachrichten immer wieder: Die Frage, wann der 2. Teil der Lübeck-Reihe rauskommt. (Und nein! Die Frage nervt mich nicht. Echt nicht. Im Gegenteil: ich freue mich über Euer Interesse <3 !) Tatsächlich bin ich schon angefangen. Der Plot steht, die meisten Figuren sind ausgearbeitet und etliche Details recherchiert. Der Prolog ist sogar schon geschrieben. Trotzdem wird es vermutlich wieder 14 Monate dauern, bis das Buch fertig ist, denn neben Familie und Job bleibt einfach nicht so viel Zeit zum Schreiben, wie ich es gern hätte.

Eine zweite bange Frage ist: Bleiben Jan und Sofie zusammen?

Antwort: Das weiß ich nicht. Noch nicht. Ich habe noch nicht festgelegt, wie das nächste Buch ausgeht. Derzeit jongliere ich drei Szenarien fürs Ende. Ich gönne mir den Luxus, die Geschichte auf mich zukommen zu lassen. Sie soll sich entwickeln und mich entführen. Irgendwann weiß mein Bauch, was kommen muss. Für alle „Team Jan“ – Anhänger: Ich kann Euch ja soo verstehen, aber leider ist das nicht der springende Punkt. 😉

Die dritte oft gestellte Frage: Sehen wir Bill wieder?

Antwort: Ja, Bill wird auch im nächsten Band wieder am Start sein. Und ein paar der alten Bekannten, wie z.B. Lexia und Felix werden wohl auch auftauchen (zumindest kurz). Aber es wird auch wieder jede Menge neue Figuren geben. Allen voran ein Vertreter der blauen Rasse. Die hatten wir bislang ja noch gar nicht richtig am Wickel.

So, Ihr Lieben, nun tauche ich wieder ab in die Nebelsphäre.

Johanna

P.S. Falls Du es nun erst recht nicht mehr abwarten kannst, empfehle die Nebelsphäre weiter (oder spendiere mir eine Rezi). Vielleicht klappt es dann ja irgendwann mit dem hauptberuflichen Schreiben… 😉
P.P.S. Der Spruch auf dem Bild musste mal sein (kicher!). Ich mag Lenir ja sehr <3 .
eBook bei Amazon: www.amazon.de/dp/B01BMVK7Q2
Private Edition des Taschenbuchs demnächst bei mir. 🙂

Der Phönix fliegt!

Eine verbotene Liebe und das Erwachen der Magie in unserer Welt – sind die Legenden über Zauberer und Drachen am Ende alle wahr?

Tauche ein, in die Geschichte von Sofie und Jan <3 .

Zur Einführung jetzt im Angebot.

Leute, es ist vollbracht! Das Buch ist raus! 14 Monate habe ich an „Nebelsphäre – der Zauber des Phönix“ geschrieben und nun ist das Buch endlich veröffentlicht. Ich weiß gar nicht so recht, wie es mir geht. Euphorisch, stolz, nervös, erledigt, glücklich, müde – es ist alles dabei…

Ich hoffe, dass Ihr die Geschichte so mögt wie ich. <3

Viel Spaß beim Lesen

Eure Johanna

Nobelrestaurant in Lübeck: Da muss ich hin!

Das «Le Jardin» ist ein exquisites Restaurant mit außergewöhnlichem Ambiente. Zwischen den Tischen sind große Kübel mit echten Pflanzen aufgestellt. Im Fußboden hat man an einigen Stellen Beete eingelassen, aus denen immergrüne Bäume wachsen, deren Zweige in angenehmer Höhe elegant über die Tische ragen. Das Dach besteht aus einer gläsernen Kuppel, die im Sommer aufgefahren werden kann. So haben die Gäste das Gefühl, mitten in einem blühenden Garten zu speisen. Bei Dunkelheit sorgen geschickt drapierte Lichterketten mit unzähligen mattweißen Glühbirnen für eine sommerlich leichte Stimmung. Das Essen selbst ist hervorragend. Das «Le Jardin» hat sich zwei Michelin Sterne erkocht.

Ich habe die Speisekarte gesehen und kann Euch verraten, dass Albert sich dort ganz zu Hause fühlen würde (Ich sag nur: rosa gebratene Entenbrust auf einem Bett von frischen Blattsalaten mit kandierten Himbeeren, duftendem Rosmarin-Reis und Beerenjus! Hmmmmmm! Oder als Nachtisch: weiße Kokos-Mousse au Chocolat auf einem Blaubeer-Amaretto-Spiegel an gegrilltem Zartbitterschokoladenbrownie. Danach vielleicht noch einen Espresso mit hausgemachten Pralinen?). Mann, mir läuft das Wasser im Mund zusammen – dort würde ich jetzt echt zu gern essen!

Blöderweise gibt es einen Haken: Das «Le Jardin» gibt es nur in meiner Fantasie.

Mist.

Das Essen will ich trotzdem! Vielleicht sollte ich besser meine Diät abbrechen, damit diese Gelüste aufhören…

Wie auch immer. Margareta darf lecker im «Le Jardin» speisen, während ich an Karotte und Knäcke knabbere (heul!). Immerhin habe ich heute Seite 300 am Wickel und die restlichen Ereignisse stichwortartig festgehalten. Es kann sich also nur noch um 100 bis 200 Seiten handeln… 😉

So, Ihr Lieben, falls Ihr grade Schokolade zur Hand habt, esst ein Stück für mich mit (schnief!).

Herzliche Grüße aus Glückstadt und Euch ein schönes Wochenende!

Johanna

Nebelsphäre macht Urlaub

Moin, Moin,

hier in Schleswig-Holstein sind Schulferien, entsprechend sind Familienaktivitäten angesagt und die Nebelsphäre hat Urlaub (meine fleißigen Testleser können endlich mal durchschnaufen 😉 ) Auch wenn nun für ein paar Wochen keine neuen Seiten entstehen, heißt das natürlich nicht, dass mein Kopfkino Ruhe gibt – nein, selbstverständlich werden alle Ausflugsziele auf Romantauglichkeit geprüft.

Ich muss zugeben, dass mich der Tierpark Hagenbeck inspiriert hat. Besonders die Unterwasserwelt des Eismeeres und die phantastischen Aquarien im Troparium haben es mir angetan. In meinem fünften Buch (ich weiß, ich bin verrückt: Band 4 ist erst zur Hälfte fertig und ich denke schon über Band 5 nach) also, in Band 5 werde ich mich voraussichtlich verstärkt mit den blauen Drachen beschäftigen. Ihre Heimat ist Atlantis. Das bedeutet Ozean, Meerestiere und Unterwasserwelt! Ich könnte stundenlang (würde man mich denn lassen) vor diesen Becken sitzen und den Unterwasserwesen beim Schwimmen zusehen. Am liebsten wäre ich mittendrin (träum) <3 Ich freue mich jetzt schon, diese Welt zusammen mit Margareta zu entdecken.

Euch allen einen herrlichen Sommer. Bis bald!

Johanna